arrow
Rezepturen

Tiramisu

Eine traditionelle Süßspeise mit einer faszinierenden Geschichte und einem unwiderstehlichen Geschmack. Das Rezept von Andrea ist ein Klassiker mit einer neuen Note.

Eines ist sicher: Tiramisu ist ein legendäres Dessert.
Die Herkunft dieser Köstlichkeit aus Mascarpone, Eiern, Zucker, Löffelbiskuits, Kaffee und ungesüßtem Kakao hat eine heftige Debatte ausgelöst, vor allem zwischen den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Die Accademia italiana della Cucina hat mit einer notariellen Urkunde bestätigt, dass das berühmte Restaurant „Le Beccherie“ in Treviso der Geburtsort des Tiramisu ist, und damit die Streiterei über diese Süßspeise beendet. Wir schreiben das Jahr 1970, und als Inspiration gilt das „Sbatudin“, ein einfaches, stärkendes Dessert aus mit Zucker geschlagenem Eigelb. Zuerst die Zugabe von Mascarpone, dann mit Kaffee getränkte Löffelbiskuits – so entsteht das Tiramisu, wie wir es heute kennen (und lieben).
Traditionell wird die Mascarponecreme mit rohen Eiern hergestellt. Andrea verwendet die ganz frischen Eier seiner Hühner. Da es sich um ein Lebensmittel handelt, das riskant sein kann, können Sie es durch pasteurisiertes Eigelb und Eiweiß ersetzen.

In der hier vorgeschlagenen klassischen Version des Tiramisu, die das Originalrezept achtet, legt Andrea die Sprunglatte mit einer kleinen Herausforderung ein wenig höher: Warum nicht auch die Löffelbiskuits selbst zubereiten?

Methode

Zubereitung der Löffelbiskuits

Das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz schlagen. Wenn die Masse beginnt, fest zu werden, den restlichen Zucker hinzugeben und weiterschlagen, bis ein schaumiger und steifer Eischnee entsteht.

Die Eigelbe hinzufügen und mit einem Spatel vorsichtig von unten nach oben unterziehen.
Die Zitronenschale, das Innere einer Vanilleschote und nach und nach das gesiebte Mehl und die Kartoffelstärke dazugeben und dreimal auf die gleiche Weise vermengen, wobei darauf zu achten ist, dass die Masse nicht zerfällt.

Die Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Direkt auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech in angemessenem Abstand voneinander etwa 8 cm lange Stangen formen. Erst mit Puderzucker und dann mit Kristallzucker bestreuen. Etwa 8-10 Minuten bei 190° mit Umluft backen und weitere 10 Minuten bei 150°, d. h. bis sie knusprig sind.

Zubereitung des Tiramisu

Zur Zubereitung des Tiramisu mit der Mascarponecreme beginnen.
Das Eigelb vom Eiweiß trennen und das Eiweiß in einer Schüssel mit der Hälfte des Puderzuckers zu steifem Schnee schlagen.

In einer anderen Schüssel die Eigelbe und den restlichen Zucker lange mit dem Schneebesen schlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.

Den Mascarpone in mehreren Etappen vorsichtig einarbeiten und danach den Eischnee unterheben. Die Creme mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, bevor die Süßspeise zubereitet wird.

Die Löffelbiskuits einige Sekunden lang in den kalten Kaffee tauchen und auf ein Papiertuch legen, um die überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen.
8 Löffelbiskuits in einer Reihe auf einer Servierplatte anordnen, unter Verwendung eines Spritzbeutels mit einer Schicht Mascarponecreme bedecken, die zweite Schicht mit 8 Löffelbiskuits anordnen und mit der Creme abschließen.
Das Tiramisu kann sofort verzehrt oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben.

 

Verwandte Artikel