arrow
Rezepturen

Sbrisolona mit Zabaglione (Falscher Krümelkuchen)

Zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit, zum Nachtisch: Ein Stück Sbrisolona passt zu jeder Mahlzeit. Der aus Mantua stammende Kuchen verdankt seinen Namen seiner bröseligen Konsistenz: Brisa bedeutet nämlich im mantovanischen Dialekt Krümel.
Es handelt sich um einen mürben rustikalen Kuchen, der aus einfachen und leicht erhältlichen Zutaten zubereitet und in Milch oder Wein getunkt oder mit einer Creme verfeinert werden kann: Mehl, Butter, Zucker, Eier, Mandeln und Zitronenschale ergeben einen knusprigen, groben und duftender Teig.
Ähnlich wie ihre „Schwester“ aus Treviso, kann die Fregolotta (In Venetien bedeutet Fregola natürlich „Krümel“) zu jeder Tageszeit genossen werden und ist bei den Kleinsten wegen ihrer Süße und bei Erwachsenen wegen ihres leicht salzigen Geschmacks beliebt, der sie so besonders macht.

Dazu reicht Andrea seine Rosinenwein-Zabaglione: eine cremige, warme Note für ein Dessert, das nicht auf dem Teller liegen bleibt.

Vorgehensweise zur Herstellung einer Fregolotta

Alle Zutaten außer den Mandeln in eine Schüssel geben und mit den Händen schnell durchkneten, bis alles grob vermengt ist.
Die Mandeln hinzugeben und mischen, um sie gut zu verteilen: die Mischung sollte noch „grob“ sein.
Nehmen Sie den Teig in die Hände und lassen Sie ihn auf ein Backblech mit Backpapier fallen, so dass Teigkrümel entstehen. Die Krümel, die eine unregelmäßige Form und Größe haben, vorsichtig gleichmäßig verteilen: Sie sollten etwa 2 cm dick sein, also nicht zu sehr zerdrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 160° etwa eine Stunde lang backen oder bis die Oberfläche des Kuchens eine schöne goldene Farbe angenommen hat. Vollständig abkühlen lassen und in Stücke brechen. Wenn er noch nicht ganz knusprig ist, trocknen Sie ihn im Ofen bei 130 Grad weitere 30 Minuten.

Vorgehensweise zur Herstellung der Zabaglione

Die Zubereitung dieser Zabaglione geht sehr einfach und schnell.
Alle Zutaten in einer Rührschüssel im Wasserbad vermengen und mit dem Schneebesen weiterrühren, bis eine Temperatur von 80 Grad oder eine dicke, cremig-schaumige Konsistenz erreicht ist: Achten Sie darauf, dass die Eier nicht zu lange kochen und gerinnen.
Die Zabaglione noch warm zusammen mit der Sbrisolona servieren.

 

Verwandte Artikel