Der Teig in diesem Rezept ist der von Gnocchi, dem bei Kindern beliebten Gericht der Trattorien, schmackhaft und einfach, aber vor allem sehr nahrhaft. Von dieser letzten Eigenschaft leitet sich die römische Redensart „Donnerstag Gnocchi, Freitag Fisch, Samstag Kutteln“ ab: Gnocchi sind in der Tat energiereich und schmackhaft, perfekt als herzhafte Mahlzeit vor dem Fasten- oder Fleischabstinenztag, der nach katholischer Tradition der Freitag ist.
Dieses einfache Rezept, für das man nur wenige, leicht erhältliche Zutaten brauchte (Kartoffeln, Mehl, Eier und Wasser), gibt es heute in vielen Varianten, die je nach Jahreszeit mit Butter, Gewürzen und Gemüse angereichert werden.
Die von Andrea vorgeschlagene Kartoffelrolle kann nach Belieben gefüllt werden und befolgt alle notwendigen Regeln für die Zubereitung perfekter Gnocchi: kleine Tricks, die von Großmüttern im Laufe der Zeit an Kinder und Enkel weitergegeben wurden. Dabei wurde eine außergewöhnliche kulinarische Tradition überliefert.
Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser kochen. Nach dem Kochen schälen, solange sie noch warm sind (Sie können ein Geschirrtuch verwenden, um sich nicht zu verbrennen) und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Leicht abkühlen lassen, erst mit den Eiern und dem Salz, dann mit dem Mehl verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Den Spinat 10 Sekunden in Salzwasser blanchieren und in einer Pfanne mit etwas Öl und einer zerdrückten Knoblauchzehe anbraten, bis er trocken ist; mit Salz und Pfeffer würzen.
Einen Topf von mindestens 20 bis 30 cm Breite und 15 cm Tiefe mit Salzwasser füllen und zum Kochen bringen.
Den Teig auf einem leicht bemehlten Tuch zu einem Rechteck von etwa einem Zentimeter Dicke ausrollen. Den Spinat auf dem Teig verteilen, längs aufrollen. Versuchen Sie dabei, einen Zylinder zu formen, dabei mit dem Geschirrtuch nachhelfen und so fest wie möglich anziehen.
Die Enden aufrollen und zusammenbinden, den so entstandenen Zylinder mit dem Geschirrtuch in den Topf mit leicht kochendem Wasser tauchen und 30 Minuten lang kochen.
In der Zwischenzeit zwei Stück Butter mit dem Salbei, einer Prise Salz und Pfeffer schmelzen und Geschmack annehmen lassen: vom Herd nehmen, bevor die Butter zu brutzeln beginnt.
Die Rolle abtropfen lassen, mindestens 10 Minuten ruhen lassen, aus dem Geschirrtuch nehmen und in Scheiben schneiden.
Mit warmer, geschmolzener Butter und einem schönen Käseabrieb aus Grana Padano servieren.